«Was du bei anderen willst entzünden, muss in dir selber brennen!»
Diese Weisheit von Augustinus erinnert uns daran, dass du für dich selbst Werbung machen musst – und dabei kommt deinem BEWERBUNGSDOSSIER eine entscheidende Rolle zu. Ein eindrucksvolles Bewerbungsdossier öffnet dir Türen zu Vorstellungsgesprächen und Schnupperlehren, denn es ist oft der erste Kontakt, den ein Arbeitgeber mit dir hat.
In diesem Blogartikel erfährst du, wie du ein überzeugendes Bewerbungsdossier erstellst, das dich ins beste Licht rückt. Also, bereit für den nächsten Schritt in deiner Karriere? Lass uns starten!
Um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten, kannst du mein Coaching bequem online per Zoom in Anspruch nehmen oder persönlich vor Ort in Solothurn. Egal, für welche Option du dich entscheidest, ich stehe dir mit meinem individuellen Coaching und bewährten Methoden zur Seite. Gemeinsam finden wir den für dich idealen Weg zur Selbstverwirklichung. Nutze die Flexibilität meiner Coaching-Angebote, um deine berufliche Neuorientierungerfolgreich zu gestalten und deine Ziele zu erreichen.
Dein Bewerbungsdossier ist wie ein Schaufenster, durch das dein zukünftiger Arbeitgeber einen Blick auf dich werfen kann. Daher ist es wichtig, dass du deine Unterlagen sorgfältig und mit Liebe zum Detail gestaltest. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, ein überzeugendes Bewerbungsdossier zu erstellen:
Ein individuelles Titelbild kann den entscheidenden Unterschied machen! Ein ansprechendes Bild, das zu deinem Wunschberuf passt, zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Nutze kreative Gestaltungsmöglichkeiten, um deine Persönlichkeit zu zeigen. Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Das Herzstück deines Bewerbungsdossiers ist der Bewerbungsbrief. Hier formulierst du deine Motivation und Qualifikationen. Halte den Text immer kurz und persönlich – untermale deinen Enthusiasmus mit konkreten Beispielen.
TIPPS ZUR FORMULIERUNG
- INDIVIDUALITÄT: Gestalte jede Bewerbung individuell für das Unternehmen. Vermeide Standardformulierungen und zeige, dass du dich mit der Firma und der Position beschäftigt hast. Immer wieder habe ich beobachtet, dass Bewerbungen oft zu wenig persönlich und spezifisch gestaltet sind. Wenn du einfach den Beruf in deiner Bewerbung durch einen anderen ersetzt und der Text immer noch passt, zeigt das, dass du nicht genug auf die individuellen Anforderungen eingegangen bist.
- POSITIVE SPRACHE: Verwende eine positive und aktive Sprache. Zeige Enthusiasmus für die Stelle und das Unternehmen.
- KLARHEIT UND STRUKTUR: Halte die Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
- AUTHENTIZITÄT: Sei du selbst. Vermeide Übertreibungen und bleibe ehrlich über deine Erfahrungen und Fähigkeiten.
- KI: Verwende KI lediglich für Korrekturen – den Inhalt solltest du unbedingt selbst formulieren, denn er muss authentisch von dir kommen.
- RECHERCHIERE gründlich über den Beruf und das Unternehmen, bevor du mit dem Schreiben beginnst. So kannst du prägnante und überzeugende Sätze formulieren!
👉🏻 Starte ein Word-Dokument und achte darauf, dass deine Bewerbung über die ganze Seite gut verteilt ist. Vergiss nicht, diese korrekt abzuspeichern: Bewerbung_Beruf_Betrieb_Name
- ABSENDER: Dein Name, Adresse und Kontaktinformationen.
- ADRESSAT: Die Adresse der Firma, möglichst persönlich mit dem Namen des Ansprechpartners.
- WOHNORT & DATUM
- BRIEFTITEL: Bewerbung um eine Lehrstelle oder Anstellung als …
- ANREDE: Wenn du den Namen kennst: Sehr geehrte Frau [Nachname]. Ich empfehle dir, zunächst den Betrieb anzurufen, um dich über die Lehr- oder Arbeitsstelle zu erkundigen. Dabei kannst du auch direkt nachfragen, an wen du dein Dossier schicken solltest. Wenn du den Namen nicht kennst: Sehr geehrte Damen und Herren
- EINLEITUNG: Beginne mit einer starken, interessanten Einleitung, die sofort das Interesse weckt. Nenne die Stelle, auf die du dich bewirbst, und eine kurze Erklärung, warum du diese Position möchtest.
- BERUFSWAHL: Zeige deine Überzeugung für den angestrebten Beruf und teile deine relevanten Erfahrungen mit. Wie hast du dich informiert? Was weisst du bereits über den Beruf? Wo hast du schon geschnuppert? Welche konkreten Erfahrungen hast du gemacht? Was gefällt dir am Beruf?
- BETRIEB: Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest. Beziehe dich auf die Unternehmenswerte, die Kultur oder aktuelle Projekte. Betone, was dich an dieser Firma fasziniert.
- QUALIFIKATIONEN: Betone deine relevantesten Erfahrungen und Fähigkeiten. Fokussiere dich auf konkrete Beispiele, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen. Warum bist du die perfekte Wahl für die Stelle?
- PERSÖNLICHE NOTE: Wer bist du? Und welche Hobbys oder Interessen bringst du mit, die relevant sein könnten?
- STOLPERSTEINE: Sollte es negative Punkte in deinen Zeugnissen geben, erkläre, wie du daran arbeitest.
- SCHLUSS: Schliesse mit einer freundlichen Aufforderung zur Rückmeldung und drücke deinen Wunsch aus, in einem persönlichen Gespräch mehr über die Stelle zu erfahren.
- GRUSSFORMEL
- UNTERSCHRIFT: Bitte füge eine handschriftliche Unterschrift ein oder verwende eine elektronische Unterschrift, falls du das Dossier per E-Mail versendest.
- ANLAGEN: Vergiss nicht, alle wichtigen Unterlagen aufzulisten. Die Reihenfolge sollte mit der in deinem Bewerbungsdossier übereinstimmen. Füge relevante Zeugnisse, Referenzen oder Zertifikate hinzu. Achte darauf, dass diese gut organisiert und beschriftet sind.
Dein Lebenslauf sollte klar, prägnant und übersichtlich sein. Achte darauf, dass er maximal eine Seite lang ist und ein aktuelles Foto enthält. Verwende Vorlagen von Programmen wie Microsoft oder Canva, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Halte deine Arbeitserfahrungen regelmässig aktuell. Wenn du viele verschiedene Erfahrungen gesammelt hast, kannst du diese auch in einer separaten Liste festhalten. So zeigst du potenziellen Arbeitgebern, dass du bereits aktiv verschiedene Berufsfelder erkundet hast.
- PERSÖNLICHE DATEN: Dein Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- BERUFSERFAHRUNG: Listet alle relevanten Positionen auf, beginnend mit der aktuellsten. Verwende kurze Stichpunkte, um deine Aufgaben und Erfolge zu beschreiben.
- BILDUNG: Gebe deine Aus- und Weiterbildungen an, inklusive relevanter Zertifikate.
- FÄHIGKEITEN UND KENNTNISSE: Hebe spezielle Fähigkeiten hervor, die dich von anderen Bewerbern abheben (z. B. Sprachkenntnisse, Softwarekenntnisse).
- TITELBLATT: (Optional, aber empfehlenswert, um einen gestalterischen Unterschied zu erzielen.)
- BEWERBUNGSSCHREIBEN: Dein persönliches Anschreiben, das dein Interesse und deine Motivation zum Ausdruck bringt.
- LEBENSLAUF: Mit aktuellem Foto sowie ausführlichen Informationen zu Referenzen und Arbeitserfahrungen.
- UNTERLAGEN FÜR DIE LEHRSTELLENSUCHE: Kopien der Zeugnisse der Oberstufe (inkl. Check S2 + S3) / Multicheck-Ergebnisse / Rückmeldungen von Schnupperpraktika
- ARBEITSZEUGNISSE: Relevante Zeugnisse, die deine bisherigen Tätigkeiten dokumentieren.
Eine überzeugende Bewerbung erfordert Zeit und Mühe. Investiere in die individuelle Gestaltung und die Klarheit deiner Informationen. Es ist entscheidend, dass dein Bewerbungsdossier authentisch und auf dich zugeschnitten ist. So kannst du das Interesse deines Wunscharbeitgebers wecken und die Chancen auf ein persönliches Vorstellungsgespräch erhöhen. Und hier kommt meine Unterstützung ins Spiel. Ich helfe dir gerne dabei, ein individuell auf dich abgestimmtes Bewerbungsdossier zu erstellen, das deine Stärken und Talente betont. Lass uns gemeinsam an deinem Bewerbungsdossier arbeiten und dich optimal auf deine beruflichen Herausforderungen vorbereiten! Ich biete dir individuelles Coaching, damit du deine Richtung findest und mit vollem Selbstbewusstsein in deine Bewerbungen startest.
Hast du das Beste aus dir gemacht? Bist du an den Herausforderungen gewachsen und hast deine Chancen genutzt? Hast du deinen LEBENSSINN gefunden und lebst danach? Oder bist du den Schwierigkeiten ausgewichen, hast dich klein gemacht, zurückgezogen oder lebst wie ferngesteuert? Die Entscheidung über dein Leben liegt bei dir.
Ergreife die Initiative, nutze deine Möglichkeiten und MACH DEIN DING! 💃🏼 🕺🏼
- Dein POTENZIAL ausschöpfen?
- ORIENTIERUNG erhalten?
- Einen klaren PLAN & FOKUS entwickeln?
- Die richtigen ENTSCHEIDUNGEN treffen?
- Einen passenden BERUF oder ein passendes STUDIUM finden und finanziell unabhängig werden?
- Zugang zu Arbeitsblättern, Erklärvideos und Handlungsempfehlungen haben?
- Unterstützung bei jedem Schritt erhalten?
Lade dir jetzt die CHECKLISTE herunter und vereinbare ein kostenloses ERSTGESPRÄCH für 30 Minuten per Zoom. Gemeinsam finden wir heraus, wo du stehst und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.
Seit 2002 bin ich als Coach tätig und habe festgestellt: Durch konsequentes Einhalten des Prozesses, Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung, bestmögliche Umsetzung der Aufgaben und Durchhaltevermögen wirst du dein ZIEL erreichen!
Wo empfindest du aktuell Unzufriedenheit?
Was könntest du verbessern?
Was fehlt dir noch?
Ich coache dich dabei, VERANTWORTUNG zu übernehmen und die beste Version von dir selbst zu werden!
FLEXIBEL & INDIVIDUELL: Das Coaching findet entweder online via Zoom oder vor Ort in Solothurn statt.