BERUFLICHE VERÄNDERUNG – DEIN SCHLUSSSTEIN ZU NEUEN HORIZONTEN!

«Mach das, was du gerne machst, sei wer du bist, und mach das, was du gut kannst!»

Diese inspirierende Aussage erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unserem inneren Gefühl zu folgen und den Mut zu haben, Veränderungen anzugehen. Die Arbeitswelt nimmt einen zentralen Platz in unserem Leben ein und prägt, wie wir uns selbst wahrnehmen und unsere Zukunft gestalten. Doch fühlst du dich in deinem aktuellen Beruf wirklich erfüllt?

Hast du das Gefühl, dass dein beruflicher Weg nicht mehr zu dir passt? Wenn ja, bist du nicht allein! Veränderung kann herausfordernd sein, doch sie ist der Schlüssel zu deinem persönlichen und beruflichen Wachstum. Dieser Prozess ermöglicht es dir, negative Denkmuster abzulegen und aktiv an deinem Leben zu gestalten. Bist du bereit, dein volles Potenzial zu entfalten?

Egal, ob du noch zur Schule gehst, gerade eine Ausbildung abgeschlossen hast oder in einem Job bist, der dich nicht mehr glücklich macht – jetzt ist genau die richtige Zeit, um nach Orientierung zu suchen und deine berufliche Veränderung aktiv in Angriff zu nehmen!

In diesem Artikel wirst du wertvolle Einsichten und praktische Schritte entdecken, die dir helfen, deine berufliche Neuausrichtung zu realisieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine Stärken und Leidenschaften in Einklang bringen und den für dich idealen Berufsweg finden kannst!

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Gründe für eine berufliche Veränderung
  2. Standortbestimmung – Reflektiere über deine aktuelle Situation und erkenne, wo du stehst
  3. Neue Perspektiven für deine berufliche Veränderung
  4. Ziele definieren – Wohin willst du?
  5. Verändere dein Mindset – der Schlüssel zu neuen Möglichkeiten
  6. Aktionsplan erstellen – Wie geht es weiter?
  7. Durchhaltevermögen – Die Herausforderung meistern
  8. Fazit – Dein Schlussstein zu neuen Horizonten

DIE GRÜNDE FÜR EINE BERUFLICHE VERÄNDERUNG

Unzufriedenheit im aktuellen Job
Hast du in letzter Zeit Anzeichen von Unzufriedenheit in deinem Job wahrgenommen? Vielleicht verspürst du eine innere Leere, die sich wie ein Schatten über deinem Arbeitsalltag legt. Die Motivation, die einst dein Antrieb war, scheint langsam zu schwinden. Solche Empfindungen sind oft erste Indikatoren dafür, dass es an der Zeit ist, über eine berufliche Veränderung nachzudenken. Frage dich: Was genau macht dich unzufrieden? Liegt es an den Aufgaben, die dir nicht mehr liegen? Oder ist es die Unternehmenskultur, die den Raum für Kreativität und persönliches Wachstum einschränkt? Möglicherweise könnte es auch der Karriereweg sein, den du eingeschlagen hast und der nicht mehr mit deinen Lebenszielen übereinstimmt. Nimm dir einen Moment Zeit, um deine Gedanken zu sortieren und über die Gründe nachzudenken, die zu deiner Unzufriedenheit führen. Siehe auch den Blogartikel: Unzufriedenheit – der erste Schritt zur Veränderung deines Lebens!

Neue Leidenschaften und Interessen
Manchmal merkt man, dass neue Interessen und Leidenschaften an die Oberfläche treten, die uns deutlich machen, dass eine berufliche Veränderung notwendig ist. Vielleicht hast du während deiner Freizeit eine kreative Ader entdeckt, sei es durch Malen, Schreiben oder Musizieren. Oder vielleicht fühlst du das starke Verlangen, anderen zu helfen, sei es durch soziale Arbeit oder ehrenamtliches Engagement. Diese verborgenen Talente und Interessen können dir den Weg zu einer erfüllenden Karriere weisen. Sie ermutigen dich dazu, nach Möglichkeiten zu suchen, die deine wahren Leidenschaften widerspiegeln und dir das Gefühl von Erfüllung geben, das dir in deinem aktuellen Job vielleicht fehlt. Nimm dir die Zeit, deine neuen Interessen zu erkunden – sie könnten der Schlüssel zu einer neuen, inspirierenden beruflichen Richtung sein! Siehe auch den Blogartikel: Entdecke deine Leidenschaft

Veränderungen in der Lebenssituation
Berufliche Veränderungen sind oft eng mit dem persönlichen Leben verbunden und können durch verschiedene Lebenssituationen ausgelöst werden. Möglicherweise hast du den Wunsch, mehr Zeit mit deiner Familie zu verbringen, insbesondere wenn Kinder in dein Leben treten oder du dich um ältere Angehörige kümmern möchtest. Vielleicht zieht es dich in eine neue Stadt oder sogar in ein anderes Land, und du möchtest diese Veränderungen nutzen, um deine beruflichen Ziele neu zu bewerten. Solche Umbrüche erfordern eine sorgfältige Neubewertung deiner Karriere, denn sie beeinflussen nicht nur deinen Arbeitsalltag, sondern auch dein Wohlbefinden und deine Zukunftspläne. Überlege, wie die Veränderungen in deinem persönlichen Leben mit deinen beruflichen Ambitionen in Einklang gebracht werden können – das kann der erste Schritt in Richtung einer erfüllenden neuen Karriere sein.

STANDORTBESTIMMUNG – REFLEKTIERE ÜBER DEINE AKTUELLE SITUATION UND ERKENNE, WO DU STEHST

Reflexion der aktuellen Situation
Bevor du den nächsten Schritt in deinem Berufsleben machst, ist es entscheidend, dir über deine aktuelle Situation bewusst zu werden. Nimm dir Zeit für dich selbst und stelle dir tiefgehende Fragen wie: Was schätze ich an meinem jetzigen Job? Was bereitet mir Unzufriedenheit oder sogar Stress? Indem du diese Fragen ehrlich beantwortest, gewinnst du wertvolle Einblicke in deine Bedürfnisse und Wünsche. Schreibe deine Gedanken auf, um ein klares Bild von deinen Gefühlen und Gedanken zu erhalten. Diese Reflexion ist nicht nur der erste Schritt zur Veränderung, sondern auch ein wichtiger Moment der Selbstfindung.

Die folgenden Fragen helfen dir schnell zu erkennen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ob es Zeit für eine Veränderung ist:

  • Wie fühlst du dich, wenn du morgens aufstehst, um zur Arbeit oder in die Schule zu gehen? Springst du voller Vorfreude auf oder musst du dich stark motivieren, um aus dem Bett zu kommen?
  • Was würde passieren, wenn du plötzlich eine grosse Geldsumme erben würdest? Würdest du deinen jetzigen Job weiterhin ausüben oder etwas völlig Neues starten?

Alles so zu gestalten, wie du es dir wünschst, kann nicht von heute auf morgen geschehen. Behalte jedoch deine BERUFLICHE BESTIMMUNG im Blick und entwickle dich kontinuierlich in diese Richtung. 📈

Leidenschaften und Stärken erkunden
Setze dich intensiv mit deinen Interessen auseinander und entdecke, was dir wirklich Freude und Zufriedenheit bringt. Was sind die Aktivitäten, in denen du das Gefühl hast, vollkommen aufzugehen? Wenn du darüber nachdenkst, wo du deine grössten Stärken siehst, wirst du erkennen, wie diese Talente dich in einem neuen Job unterstützen können. Vielleicht sind es Fähigkeiten, die du in deinem aktuellen Job nicht ausreichend nutzen kannst. Überlege, in welchen Bereichen du glänzen möchtest und welche Leidenschaften du in einer neuen Position ausleben könntest. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um dich auf den richtigen Weg zu begeben und deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.

Körpersignale und innere Stimme
Achte achtsam auf die Signale deines Körpers und höre auf deine innere Stimme. Oft gibt uns unser Körper subtile Hinweise, wenn etwas nicht in Ordnung ist, sei es durch Unruhe, Müdigkeit oder ein allgemeines Unbehagen. Es ist wichtig, diese Signale nicht zu ignorieren, sondern sie als Teil deiner Entscheidungsfindung zu betrachten. Nimm dir auch Momente der Stille, um in dich hineinzuhören und zu reflektieren, was du wirklich willst. Deine innere Stimme kann dir einen wertvollen Kompass bieten, der dir den richtigen Weg zu deiner persönlichen und beruflichen Erfüllung zeigt. Lerne, ihr zuzuhören und vertraue darauf, dass sie dir hilft, klarere Entscheidungen zu treffen.

Was würdest du gerne tun?

  1. Was würdest du gerne werden, wenn du nicht scheitern könntest? (Ermöglicht den Zugang zu dem, was du wirklich willst)
  2. Von allen Menschen auf der Welt – wessen Job hättest du am liebsten und warum? Was tut dieser Mensch? Was gefällt dir daran so gut?
  3. Was macht dir Spass? Welche Situationen magst du? Was tust du gerne? Was liest du gerne? Worüber redest du gerne? Wenn du ein Buch schreiben würdest, worüber? Bitte notiere mindestens 30 Dinge, die dir richtig Spass machen. Denke dabei nicht daran, was das mit einer Arbeit zu tun haben könnte, ansonsten limitierst du dich sofort.
  4. Was kannst du gut? Was sind deine Talente (von Geburt an) und deine Fähigkeiten (im Laufe des Lebens entwickelt)? Notiere am besten mindestens 30.

Siehe auch den Blogartikel: Standortbestimmung – finde deinen Weg zu Klarheit und Erfolg!

NEUE PERSPEKTIVEN FÜR DEINE BERUFLICHE VERÄNDERUNG

Die Prioritäten in der Arbeit haben sich verändert, was für die Jobsuche sehr aufschlussreich ist. Diese Punkte kannst du auf dich übertragen:

  1. Menschen werden von VORBILDERN angezogen. Hat es im Betrieb eine herausragende Persönlichkeit, dann hat es auch Leute, die ihr folgen, um von ihr zu lernen.
  2. Menschen suchen bei der Arbeit HERAUSFORDERUNGEN. Anspruchsvolle Aufgaben, an denen sie wachsen können.
  3. Menschen suchen CHANCEN, POTENZIALE, realistische VERSPRECHEN für die Zukunft. Sie wollen dort sein, wo etwas wächst und gedeiht.
  4. Menschen suchen ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN. Sie wollen nicht festgenagelt werden, sondern sie benötigen Räume, die ihnen offen stehen, um sich in ihnen zu verändern.
  5. Menschen suchen GELD. Nur an fünfter Stelle. Das Gehalt wird als Anziehungskraft überschätzt.

Diese Punkte helfen dir herauszufinden, wer du bist, welche Erwartungen und Bedürfnisse du hast, welche Motive dich antreiben und wie du tickst.

Berufung finden
Wenn du darüber nachdenkst, deine berufliche Ausrichtung zu ändern, ist es wichtig, tief in dich hineinzuhören. Überlege dir, welcher Beruf wirklich zu dir passt. Was sind die Tätigkeiten, die dich begeistern und dir Freude bereiten? Nimm dir die Zeit, um deine Stärken, Talente und Wünsche zu reflektieren. Vielleicht hast du besondere Fähigkeiten, die du bislang nicht ausreichend genutzt hast, oder Leidenschaften, die darauf warten, entdeckt zu werden. Denke daran, dass es dein Leben ist – du hast das Recht, einen Job zu wählen, der dir Freude bringt und dich erfüllt. Die Entscheidung für eine neue berufliche Ausrichtung sollte nicht aus Angst oder Druck getroffen werden, sondern aus dem Wunsch heraus, dein volles Potenzial auszuschöpfen. Siehe auch den Blogartikel: So findest du den Job, der zu dir passt!

Idealen Job definieren
Um deine neuen beruflichen Ziele zu konkretisieren, ist es hilfreich, deine Vorstellungen über die Art von Job, die du dir wünschst, klar zu definieren. Welche Werte sind dir wichtig? Liegt dir ein kollegiales Arbeitsumfeld am Herzen, oder ist es dir wichtiger, Verantwortung zu übernehmen? Was erwartest du von einem Arbeitgeber: Unterstützung in deiner persönlichen Entwicklung, flexible Arbeitszeiten oder eine wertschätzende Unternehmenskultur? Diese Überlegungen sind entscheidend, um eine klare Grundlage für deine nächsten Schritte zu schaffen. Indem du dir bewusst machst, was dir in deinem Arbeitsleben wichtig ist, kannst du gezielt nach Möglichkeiten suchen, die zu deiner Vision passen. So legst du den Grundstein für eine erfüllende berufliche Karriere, die nicht nur deinen Fähigkeiten gerecht wird, sondern auch deinen persönlichen Werten entspricht.Siehe auch den Blogartikel: So findest du den Job, der zu dir passt!

 

ZIELE DEFINIEREN – WOHIN WILLST DU?

Vision entwickeln
Um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten, ist es entscheidend, eine klare Vision zu entwickeln. Stelle dir die Frage: Wo siehst du dich in fünf Jahren? Mache eine gedankliche Reise in die Zukunft und visualisiere, wie dein idealer Arbeitstag aussieht. Welche Tätigkeiten übst du aus? In welchem Umfeld arbeitest du? Mit wem bist du im Team? Um diese Vision lebendig zu machen, empfehle ich dir, ein Vision-Board zu erstellen. Nutze Bilder, Zitate und Symbole, die deinen gewünschten Lebensstil und deine beruflichen Aspirationen verkörpern. Diese Visualisierungen helfen dir, deine Ziele greifbar zu machen und sie für dich messbar und lebendig zu gestalten. Halte dein Vision-Board an einem Ort auf, an dem du es täglich sehen kannst – es wird dich motivieren und inspirieren, deinen Weg kontinuierlich zu verfolgen.
Siehe auch den Blogartikel: Vision-Board

Formuliere ein klares Ziel
Nachdem du deine Vision entwickelt hast, ist der nächste Schritt, ein spezifisches Ziel zu formulieren. Dies ist ein wichtiger Prozess, der dir einen klaren Fokus für deine berufliche Veränderung gibt. Denke darüber nach, was genau du erreichen möchtest. Anstatt vage Formulierungen zu verwenden wie „Ich möchte erfolgreich sein“, lege ein präzises und messbares Ziel fest. Zum Beispiel: „In den nächsten zwei Jahren möchte ich eine Managementposition in meinem Unternehmen anstreben“ oder „Ich will bis nächstes Jahr einen Abschluss in meinem Fachgebiet erlangen.“ Achte dabei darauf, dass das Ziel auch erreichbar ist. Berücksichtige deine derzeitigen Fähigkeiten, Ressourcen und die Zeit, die du investieren kannst. Durch eine konkrete Zielsetzung schaffst du eine klare Richtung – dies wird dir nicht nur helfen, deine Schritte zu planen, sondern auch deinen Fortschritt zu messen und die Motivation aufrechtzuerhalten.

VERÄNDERE DEIN MINDSET – DER SCHLÜSSEL ZU NEUEN MÖGLICHKEITEN!

Unser Mindset hat einen enormen Einfluss auf unser Leben und unsere Möglichkeiten. Indem du dein Mindset transformierst, öffnest du die Tür zu neuen Chancen und Wachstum. Hier sind einige wichtige Schritte, die dir dabei helfen, deine Gedanken und Glaubenssätze in eine positive Richtung zu lenken.

Negative Glaubenssätze umformulieren
Der erste Schritt zur Transformation deines Mindsets besteht darin, negative Glaubenssätze zu identifizieren und in positive Formulierungen umzuformulieren. Oft neigen wir dazu, uns selbst mit negativen Gedanken zu sabotieren. Anstatt zu denken: „Ich kann das nicht“, versuche es stattdessen mit: „Ich kann lernen, das zu tun.“ Diese kleine Veränderung in der Wortwahl kann einen grossen Unterschied machen. Indem du die negativen Denkmuster stoppst, die dich zurückhalten, schaffst du Raum für Selbstvertrauen und neue Möglichkeiten.

Blockaden lösen
Jeder von uns hat Ängste und Unsicherheiten, die uns davon abhalten, unsere Träume zu verfolgen – sei es der Wunsch nach einem Traumjob oder die Umsetzung einer leidenschaftlichen Idee. Es ist wichtig, diese inneren Blockaden zu erkennen, die oft aus negativen Erfahrungen oder vorangegangenen Misserfolgen stammen. Nimm dir Zeit, um diese Blockaden zu identifizieren. Stelle dir Fragen wie: „Was genau hält mich zurück?“ und “Welche Ängste stecken dahinter?“ Sobald du diese Blockaden erkannt hast, kannst du aktiv an ihnen arbeiten. Suche nach Strategien, um sie zu überwinden – sei es durch positive Affirmationen, das Setzen kleiner erreichbarer Ziele oder das Sprechen mit einer vertrauenswürdigen Person über deine Ängste.

Selbstvertrauen stärken
Ein gesundes Selbstbewusstsein ist der Schlüssel, um selbstbewusst Entscheidungen zu treffen und mutig deinen Weg zu gehen. Es ist wichtig, deine Erfolge – auch die kleinen – zu feiern und dir bewusst zu machen, welche Fortschritte du machst. Jeder Schritt zählt! Führe insbesondere ein Erfolgstagebuch, in dem du täglich festhältst, was du erreicht hast und wofür du dankbar bist. Dabei kann es sich um grosse Meilensteine oder die Überwindung kleiner Herausforderungen handeln. Indem du deine Erfolge würdigst und dir selbst Anerkennung schenkst, stärkst du dein Selbstvertrauen und entwickelst einen positiveren Blick auf die Zukunft.

Nutze diese Möglichkeiten, um dein Mindset aktiv zu verändern. Du hast die Kraft, dein Denken zu transformieren und dadurch auch dein Leben zu verändern!

AKTIONSPLAN ERSTELLEN – WIE GEHT ES WEITER?

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt in deiner beruflichen Entwicklung zu gehen, ist es wichtig, einen klaren Aktionsplan zu erstellen. Hier sind einige praktische Schritte, die dir helfen werden, deine Ziele effektiv umzusetzen:

  1. Bewerbungsdossier erstellen: Beginne damit, dein Bewerbungsdossier zu aktualisieren. Lerne, wie du einen überzeugenden Lebenslauf erstellst, der deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorragend präsentiert. Achte darauf, relevante Informationen in einem klaren und prägnanten Format darzustellen. Ein persönliches Bewerbungsschreiben ist das Wichtigste; es sollte deine Motivation und Begeisterung für die angestrebte Position widerspiegeln. Nutze Vorlagen und Online-Ressourcen, um dich inspirieren zu lassen und deine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Siehe auch den Blogartikel: So erstellst du ein überzeugendes Bewerbungsdossier
  2. Weiterbildungsmöglichkeiten: Es ist nie zu spät, neue Fähigkeiten zu erlernen! Entdecke eine Vielzahl von Online-Kursen, Workshops oder Seminaren, die dir helfen, deine Kenntnisse in bestimmten Bereichen zu erweitern oder neue Kompetenzen zu entwickeln. Achte darauf, Programme zu wählen, die zu deinen Interessen und Zielen passen. Ob Soft Skills oder technische Fertigkeiten – Weiterbildung bietet dir die Möglichkeit, dich von anderen abzuheben und deine Karrierechancen zu verbessern.
  3. Networking und Kontakte: Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue neue Kontakte auf! Networking ist ein wesentlicher Bestandteil der Jobsuche. Informelle Gespräche mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten können oft wertvolle Einblicke geben und neue Jobchancen eröffnen. Scheue dich nicht, aktiv auf Menschen zuzugehen und deine Interessen zu teilen – oft führen unerwartete Begegnungen zu spannenden Möglichkeiten.

Diese Schritte sind wichtige Bausteine für deinen Aktionsplan und können dich auf dem Weg zu einem erfolgreichen nächsten Kapitel in deinem Leben unterstützen.

DURCHHALTEVERMÖGEN – DIE HERAUSFORDERUNG MEISTERN

Umgang mit Rückschlägen
Rückschläge sind nicht das Ende des Weges, sondern ein natürlicher Bestandteil jedes Wachstumsprozesses. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder von uns mit Herausforderungen konfrontiert wird, und diese Momente bieten wertvolle Lektionen. Statt dich von Rückschlägen entmutigen zu lassen, entwickle proaktive Strategien, um motiviert zu bleiben. Überlege dir, wie du aus Fehlern lernen kannst – was genau ist schiefgegangen? Welche Alternativen hast du nicht in Betracht gezogen? Indem du diese Fragen reflektierst, schaffst du eine Chance zur Selbstentwicklung. Um dich in schwierigen Zeiten zu unterstützen, kannst du eine Liste positiver Affirmationen erstellen oder dich mit Personen umgeben, die dich ermutigen und unterstützen. Denke daran: Jeder Fehler ist eine Lerngelegenheit, die dich dem nächsten Schritt näherbringt!

Erfolge feiern
Es ist ebenso wichtig, die kleinen Erfolge auf deinem Weg zur Zielerreichung zu feiern. Diese Momente zu würdigen, egal wie unbedeutend sie erscheinen mögen, gibt dir die Energie und Motivation, weiterzumachen. Halte inne und reflektiere über die Fortschritte, die du bereits gemacht hast – sei es das Erreichen eines Zwischenschrittes oder das Überwinden einer persönlichen Herausforderung. Erstelle ein Ritual oder eine Tradition, um Erfolge zu feiern: Vielleicht ist es ein kleiner Ausblick auf deinen Lieblingsort, ein leckerer Snack oder einfach ein Moment der Selbstanerkennung. Diese positiven Erfahrungen tragen dazu bei, dein Selbstwertgefühl zu stärken und dir zu zeigen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Feiere jeden Schritt, denn das gibt dir den Antrieb, auch die schwierigeren Phasen mit Durchhaltevermögen zu meistern!

FAZIT – DEIN SCHLUSSSTEIN ZU NEUEN HORIZONTEN

Die berufliche Veränderung ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine bedeutende Reise, die Mut, Entschlossenheit und Engagement erfordert. Sie beginnt mit der Übernahme von Verantwortung für deine Entscheidungen und dem Mut, den ersten Schritt zu wagen. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass du nicht allein bist – viele haben ähnliche Herausforderungen hinter sich gebracht und erfolgreich ihren neuen Weg gefunden.

Erlaube dir, den Weg der Veränderung zu gehen! Gemeinsam können wir daran arbeiten, deine individuellen Stärken und Leidenschaften zu entdecken, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen. MACH DEIN DING und beginne heute noch mit deiner beruflichen Veränderung! 📈

Solltest du Fragen oder Unsicherheiten haben, zögere nicht, ein Erstgespräch zu buchen. In diesem Gespräch nehmen wir uns die Zeit, um deine Situation zu analysieren und gemeinsam massgeschneiderte Lösungen zu finden. Lass uns gemeinsam deine Zukunft gestalten! Weil dein Weg erst beginnt, und die nächsten Schritte entscheidend sind. Es ist an der Zeit, dein volles Potenzial auszuschöpfen und die Veränderungen in deinem Leben zu begrüssen. Du hast das Zeug dazu – lass es uns zusammen anpacken!

FLEXIBLE COACHING-MÖGLICHKEITEN: ONLINE UND VOR ORT IN SOLOTHURN

Um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten, hast du die Wahl zwischen meinem Coaching online per Zoom oder persönlich vor Ort in Solothurn. Egal, für welche Option du dich entscheidest, ich stehe dir mit meinem individuellen Coaching und bewährten Methoden zur Seite. Gemeinsam finden wir den idealen Weg zu einem erfüllten Leben!
Nutze die Flexibilität meiner Coaching-Angebote, um deine persönliche und berufliche Veränderung erfolgreich zu gestalten und deine Ziele zu erreichen.
MACH DEIN DING und entdecke dein wahres Potenzial!

AM ENDE DES LEBENS ZÄHLT:

Hast du das Beste aus dir gemacht? Bist du an den Herausforderungen gewachsen und hast deine Chancen genutzt? Hast du deinen LEBENSSINN gefunden und lebst danach? Oder bist du den Schwierigkeiten ausgewichen, hast dich klein gemacht, zurückgezogen oder lebst wie ferngesteuert? Die Entscheidung über dein Leben liegt bei dir.

Ergreife die Initiative, nutze deine Möglichkeiten und MACH DEIN DING! 💃🏼 🕺🏼

Möchtest du...

  • Dein POTENZIAL ausschöpfen?
  • ORIENTIERUNG erhalten?
  • Einen klaren PLAN & FOKUS entwickeln?
  • Die richtigen ENTSCHEIDUNGEN treffen?
  • Einen passenden BERUF oder ein passendes STUDIUM finden und finanziell unabhängig werden?
  • Zugang zu Arbeitsblättern, Erklärvideos und Handlungsempfehlungen haben?
  • Unterstützung bei jedem Schritt erhalten?

Lade dir jetzt die CHECKLISTE herunter und vereinbare ein kostenloses ERSTGESPRÄCH für 30 Minuten per Zoom. Gemeinsam finden wir heraus, wo du stehst und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Seit 2002 bin ich als Coach tätig und habe festgestellt: Durch konsequentes Einhalten des Prozesses, Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung, bestmögliche Umsetzung der Aufgaben und Durchhaltevermögen wirst du dein ZIEL erreichen!

Wo empfindest du aktuell Unzufriedenheit?
Was könntest du verbessern?
Was fehlt dir noch?

Ich coache dich dabei, VERANTWORTUNG zu übernehmen und die beste Version von dir selbst zu werden!