DIE FAMILIEN-VEREINBARUNG: DER GAMECHANGER FÜR EURE FAMILIE! ONLINE COACHING ODER VOR ORT IN SOLOTHURN.

In meinem letzten Blogartikel habe ich erläutert, wie bedeutend Leitplanken in der Begleitung junger Menschen sind. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit einer Familien-Vereinbarung den Alltag in deiner Familie klarer und strukturierter gestalten kannst.

Eine Familien-Vereinbarung ist weit mehr als nur ein Dokument; sie bildet das Fundament für ein harmonisches Miteinander in eurem Zuhause. Indem ihr die wesentlichen Punkte zur Zusammenarbeit und zum respektvollen Umgang festlegt, schafft ihr nicht nur klare Regeln, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Das gemeinsame Ziel ist es, eure Kinder optimal vorzubereiten, damit sie zeitnah und selbstständig auf eigenen Beinen stehen können.

In meinen über 20 Jahren Erfahrung im Coaching von Jugendlichen und jungen Erwachsenen habe ich immer wieder festgestellt, dass nachhaltige Veränderungen oft erst dann möglich sind, wenn auch die Eltern in die Verantwortung genommen werden. Die Einbindung der Familie in den Coaching-Prozess ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Hierbei spielt die Familien-Vereinbarung eine zentrale Rolle. Sie bietet nicht nur einen strukturierten Rahmen für die Kommunikation und die Erwartungen, sondern fördert auch ein gemeinsames Verständnis und eine gemeinsame Vision.

Wenn ihr die Familien-Vereinbarung bei euch integriert und sie aktiv lebt, wird sie zum Gamechanger für eure Familie. Ihr schafft einen Raum, in dem jeder gehört wird, und ihr könnt die Stärken und Potenziale eurer Kinder fördern. Mit dieser wertvollen Unterstützung werden die Jugendlichen letztlich besser vorbereitet und motivierter sein, ihre eigenen Wege zu gehen und die Herausforderungen des Lebens eigenständig zu meistern.

Diese gemeinschaftliche Zielsetzung ist nicht nur ein Weg, um eure Kinder auf die Eigenverantwortung vorzubereiten, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Familie. Lasst uns gemeinsam ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche Zukunft schaffen!

FLEXIBLE COACHING-MÖGLICHKEITEN: ONLINE UND VOR ORT IN SOLOTHURN

Um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten, kannst du mein Coaching bequem online per Zoom in Anspruch nehmen oder persönlich vor Ort in Solothurn. Egal, für welche Option du dich entscheidest, ich stehe dir mit meinem individuellen Coaching und bewährten Methoden zur Seite. Gemeinsam finden wir den für dich idealen Weg zur Selbstverwirklichung. Nutze die Flexibilität meiner Coaching-Angebote, um deine berufliche Neuorientierungerfolgreich zu gestalten und deine Ziele zu erreichen.

DIE GRUNDLAGEN EINER FAMILIEN-VEREINBARUNG

Eine gut ausgearbeitete Familien-Vereinbarung bildet das Fundament für ein harmonisches Miteinander und fördert den respektvollen Umgang innerhalb der Familie. Die Prinzipien von Respekt und Kommunikation sollten dabei im Mittelpunkt aller Gespräche und Entscheidungen stehen.

Respekt bedeutet, die Individualität und die Meinungen jedes Familienmitglieds zu würdigen und zu akzeptieren. Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder das Gefühl hat, gehört und ernst genommen zu werden. Dies beinhaltet, dass man aktiv zuhört, auf die Bedürfnisse und Wünsche anderer eingeht und Konflikte konstruktiv löst.

Die Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle dabei, Missverständnisse zu vermeiden und eine offene Atmosphäre zu fördern. Regelmässige Gespräche darüber, was jedem in der Familie wichtig ist, stärken das Miteinander. Es ist hilfreich, festzulegen, wie und wann diese Gespräche stattfinden sollen, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder die Möglichkeit haben, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Ebenso ist es wichtig, Raum für emotionale Unterstützung zu schaffen. Jeder soll wissen, dass er bei Herausforderungen oder Problemen auf die anderen zählen kann. Diese gegenseitige Unterstützung trägt dazu bei, dass sich alle Familienmitglieder wertgeschätzt und sicher fühlen.

Schliesslich sollte die Familien-Vereinbarung auch konkrete Vereinbarungen und Regeln beinhalten, die das Zusammenleben erleichtern. Diese sollten gemeinsam entwickelt und in einem familiären Konsens beschlossen werden. Ein solches gemeinsames Vorgehen fördert nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch die Verantwortung jedes Einzelnen innerhalb der Familie.

WICHTIGE ASPEKTE DER FAMILIEN-VEREINBARUNG

Um eine effektive Familien-Vereinbarung zu erstellen, sind folgende Punkte entscheidend. Diese Aspekte helfen nicht nur dabei, den Alltag reibungsloser zu gestalten, sondern fördern auch die Kommunikation und Verantwortung innerhalb der Familie.

  1. Weckzeit und Nachtruhe: Legt gemeinsam fest, wann die Weckzeit morgens ist und wann die Nachtruhe beginnt. Diese Regelung hilft, einen geregelten Tagesablauf zu schaffen, der sowohl für Kinder als auch für Eltern gesund ist. Besprecht gegebenenfalls Ausnahmen, wie etwa an Wochenenden oder besonderen Anlässen, um Flexibilität zu ermöglichen.

    Empfehlung Pro Juventute: 12-14-Jährige kommen unter der Woche um 21 Uhr und am Wochenende um 23 Uhr nach Hause. 14-16-Jährige kommen unter der Woche um 22 Uhr und am Wochenende um 24 Uhr nach Hause.

  2. Aufträge für die Zukunft: Sprecht darüber, welche persönlichen und akademischen Ziele für die Ausbildung und das spätere Leben wichtig sind. Dies kann die Unterstützung bei Schulprojekten, die Wahl von Freizeitaktivitäten oder eine optimale Vorbereitung auf eine Ausbildung umfassen (z.B. Fremdsprachen, 10-Fingersystem usw.). Es ist wichtig, dass alle Familienmitglieder ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
  3. Aufträge für die Wohngemeinschaft: Definiert konkrete Haushaltsaufgaben, die jeder übernehmen soll, um einen Beitrag zu einem harmonischen Zusammenleben zu leisten. Dies könnte das Putzen, den Umgang mit dem Geschirr, das Einkaufen oder die Pflege von Haustieren umfassen. Diskutiert auch, wie diese Aufgaben fair verteilt werden können und wie die Beteiligung überwacht wird.
  4. Medienkonsum: Setzt klare Regeln für die Nutzung von Medien und Geräten, die auf verschiedenen Altersstufen basieren. Dazu gehört die zeitliche Begrenzung der Nutzung, die Art und Weise, wie Medien konsumiert werden (z. B. Filme, Spiele, soziale Medien) und die gemeinsame Nutzung von Inhalten, um gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu schaffen. Es ist auch wichtig, über die Bedeutung von Offline-Zeiten zu sprechen. Pro Juventute empfiehlt ein eigenes Smartphone erst ab der Oberstufe.
  5. Finanzen: Sprecht über Taschengeld, Jugendlohn, Ausgaben und Ersparnisse. Legt fest, wie viel Taschengeld regelmässig ausgezahlt wird, welche Erwartungen es an den Umgang mit Geld gibt, und besprecht die Wichtigkeit des Sparens. Ein gemeinsames Budget kann ebenfalls hilfreich sein, um ein besseres Verständnis für finanzielle Verantwortung zu entwickeln.
  6. Einhaltung von Vereinbarungen: Legt fest, wie die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen überprüft wird. Wann und wie werdet ihr die Vereinbarung regelmässig besprechen? Hierfür eignen sich regelmässige Familienkonferenzen, in denen jeder die Möglichkeit hat, sein Anliegen einzubringen. Dies fördert die Verantwortung und sorgt dafür, dass alle Mitglieder an den Vereinbarungen festhalten.

Indem diese Aspekte in die Familien-Vereinbarung integriert werden, schafft ihr eine solide Grundlage für ein harmonisches Miteinander und fördert ein respektvolles, verantwortungsbewusstes Familienleben.

KONSEQUENZEN FÜR REGELVERSTÖSSE

Um eine harmonische und respektvolle Atmosphäre in der Familie zu fördern, ist es entscheidend, klare Konsequenzen für mögliche Regelverstösse zu definieren. Diese Konsequenzen helfen nicht nur dabei, die Familien-Vereinbarung durchzusetzen, sondern fördern auch ein verantwortungsbewusstes Verhalten. Es ist wichtig, dass alle Familienmitglieder die Konsequenzen verstehen und akzeptieren, um ein Gefühl von Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Wichtig ist, dass es sich niemals um eine Bestrafung handelt, sondern um das Einfordern von Vereinbarungen, wobei das Kind stets eine Wahlmöglichkeit haben sollte. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn sich das Kind bei den Eltern verschuldet hat und nichts unternimmt, um diese Schulden zurückzuzahlen. In diesem Fall kann folgender Ansatz gewählt werden: Der Jugendliche hat die Möglichkeit, einen Ferienjob zu organisieren. Sollte er oder sie jedoch untätig bleiben, kann ab einem vorher vereinbarten Zeitpunkt das Taschengeld oder der Jugendlohn über einen klar definierten Zeitraum gekürzt werden, um die Schulden auf diesem Weg abzubauen. So erhält das Kind die Gelegenheit zu entscheiden: Organisiere ich einen Ferienjob, um die Schulden zurückzuzahlen, oder wähle ich, über einen gewissen Zeitraum mit weniger Geld auszukommen?

MÖGLICHE KONSEQUENZEN FÜR REGELVERSTÖSSE

Ausgangszeit kürzen oder ganz streichen:
Beschreibung: Wenn ein Familienmitglied gegen die Regeln bezüglich der Ausgangszeit verstösst, kann die erlaubte Zeit für die nächste Ausgangsphase entweder verkürzt oder im Extremfall ganz gestrichen werden.
Ziel: Dies soll ein Bewusstsein für die Verantwortung schaffen, die mit der Freiheit einhergeht.

Medienzeit kürzen oder Geräte für eine bestimmte Zeit wegnehmen:
Beschreibung: Bei Missachtung von Regeln, die die Nutzung von elektronischen Geräten betreffen, kann die Zeit, die für Mediennutzung erlaubt ist, reduziert oder sogar für einen festgelegten Zeitraum eingeschränkt werden.
Ziel: Die Reduzierung von Bildschirmzeit soll dazu beitragen, dass die betroffenen Familienmitglieder alternative Aktivitäten wahrnehmen und die Wichtigkeit der Vereinbarungen erkennen.

Finanzielle Unterstützung oder andere Privilegien einschränken:
Beschreibung: Regelverstösse können dazu führen, dass finanzielle Zuwendungen wie Taschengeld oder andere Privilegien, wie das Fahren eines Familienfahrzeugs, vorübergehend eingeschränkt oder ganz entzogen werden.
Ziel: Dies soll dazu anregen, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen für das eigene Handeln zu verstehen.

Gesprächsbedarf:
Beschreibung: Bei Regelverstössen sollte ein klärendes Gespräch stattfinden, um die Gründe für das Verhalten zu erörtern und sicherzustellen, dass die betreffende Person die Vereinbarungen versteht.
Ziel: Diese Massnahme fördert die Kommunikation und das Verständnis innerhalb der Familie, was langfristig zu einer Verbesserung des Verhaltens führen kann.

Nachholen von versäumten Pflichten:
Beschreibung: Bei Regelverstössen, die mit der Erfüllung von Pflichten (z.B. Hausarbeit, Schulaufgaben) zusammenhängen, muss die Person die versäumten Aufgaben nachholen.
Ziel: Diese Massnahme fördert die Verantwortlichkeit und hilft, die Aufgabenverteilung innerhalb der Familie fair zu gestalten.

Fazit
Klare und durchsetzbare Konsequenzen sind entscheidend für eine respektvolle Familien-Vereinbarung. Es ist wichtig, dass alle Familienmitglieder in die Diskussion über die Konsequenzen einbezogen werden, um ein gemeinsames Verständnis und eine kollektive Verantwortung zu etablieren. Kommunikation und Empathie sind der Schlüssel, um Regelverstösse als Lerngelegenheit zu nutzen und das Familienleben zu stärken.

ERGREIFE DIE INITIATIVE UND GESTALTE DEINE FAMILIE NEU!

Fühlst du dich in deinem Familienleben manchmal überfordert oder vermisst die Harmonie, die du dir wünschst? Wenn ja, bist du nicht allein! Viele Familien stehen vor Herausforderungen, die es schwer machen, eine ausgewogene und liebevolle Atmosphäre zu schaffen. Doch es gibt Hoffnung!

Ich lade euch herzlich ein, gemeinsam den nächsten Schritt zu gehen! Vereinbart ein kostenloses ERSTGESPRÄCH für 30 Minuten per Zoom, in dem wir gemeinsam in die Themen eintauchen, wo ihr steht und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Es ist an der Zeit, die Initiative zu ergreifen und aktiv an der Verbesserung eurer Familiendynamik zu arbeiten. Kontaktiere mich noch heute, und lass uns gemeinsam den Weg zu einer liebevolleren, harmonischeren Zukunft für eure Familie entwerfen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, die ihr benötigt, um glücklich und erfüllt miteinander zu leben.

Ich freue mich darauf, euch auf dieser spannenden Reise zu begleiten!

AM ENDE DES LEBENS ZÄHLT:

Hast du das Beste aus dir gemacht? Bist du an den Herausforderungen gewachsen und hast deine Chancen genutzt? Hast du deinen LEBENSSINN gefunden und lebst danach? Oder bist du den Schwierigkeiten ausgewichen, hast dich klein gemacht, zurückgezogen oder lebst wie ferngesteuert? Die Entscheidung über dein Leben liegt bei dir.

Ergreife die Initiative, nutze deine Möglichkeiten und MACH DEIN DING! 💃🏼 🕺🏼

Möchtest du...
  • Dein POTENZIAL ausschöpfen?
  • ORIENTIERUNG erhalten?
  • Einen klaren PLAN & FOKUS entwickeln?
  • Die richtigen ENTSCHEIDUNGEN treffen?
  • Einen passenden BERUF oder ein passendes STUDIUM finden und finanziell unabhängig werden?
  • Zugang zu Arbeitsblättern, Erklärvideos und Handlungsempfehlungen haben?
  • Unterstützung bei jedem Schritt erhalten?

Lade dir jetzt die CHECKLISTE herunter und vereinbare ein kostenloses ERSTGESPRÄCH für 30 Minuten per Zoom. Gemeinsam finden wir heraus, wo du stehst und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Seit 2002 bin ich als Coach tätig und habe festgestellt: Durch konsequentes Einhalten des Prozesses, Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung, bestmögliche Umsetzung der Aufgaben und Durchhaltevermögen wirst du dein ZIEL erreichen!

Wo empfindest du aktuell Unzufriedenheit?
Was könntest du verbessern?
Was fehlt dir noch?

Ich coache dich dabei, VERANTWORTUNG zu übernehmen und die beste Version von dir selbst zu werden!
FLEXIBEL & INDIVIDUELL: Das Coaching findet entweder online via Zoom oder vor Ort in Solothurn statt.